Heimkampfwochenende in Petersberg

Auftakt der 2. Bundesliga-West in Petersberg

Am Sonntag den 13.10.2024 kamen die Teams St. Hubertus Elsen II, BSV Holzwickede, PSS Inden/Altdorf und natürlich auch die erste Petersberger Luftgewehrmannschaft für den Eröffnungswettkampf der 2. Bundesliga-West in das Petersberger Schützenhaus.

Den Eröffnungswettkampf bestritt Petersberg I gegen die zweite Mannschaft von St. Hubertus Elsen. Bereits nach den ersten Serien war klar, dass sich die Petersberger in der Besetzung:

    • Shreya Saksena (395 Ringe) (gegen Katharina Pieper (394 Ringe))
    • Johanna Tripp (394 Ringe) (gegen Maximilian Lammersen (387 Ringe))
    • Jana Heck (395 Ringe) (gegen Sean Smit (391 Ringe))
    • Tom Barbe (398 Ringe) (gegen Theresa Pieper (384 Ringe))
    • Mona Heck (384 Ringe) (gegen Maya Martynova (364 Ringe))

um den Mannschaftssieg nur wenig Sorgen machen mussten. Einzig auf den Positionen eins und drei lagen die Ergebnisse nah beinander.

Am Ende gab es für die erste Petersberger Mannschaft einen starken 5:0 Auftaktsieg.

Die erste Petersberger Luftgewehrmannschaft kurz nach dem Auftaktsieg: v.l.n.r.: Trainerin Anja Heck, Tom Barbe, Johanna Tripp, Danilo Zeihs, Mona Heck, Jana Heck, Shreya Saksena

Im zweiten Wettkampf des Tages trat das Petersberger Team gegen die erste Mannschaft des BSV Holzwickede an. Auch dieser Wettkampf konnte vom Ergebnis her deutlich mit 4 zu 1 gewonnen werden, allerdings spiegelt das Ergebnis nicht annähernd den Anfang des Wettkampfes wieder. Hier ging es insbesondere an den Positionen eins, drei und fünf am Anfang hochspannend zu. Schlussendlich konnte sich das Petersberger Team in der Besetzung

    • Shreya Saksena (396 Ringe) (gegen Tessa Lambrechts (394 Ringe))
    • Johanna Tripp (395 Ringe) (gegen Robin Mertens (387 Ringe))
    • Jana Heck (396 Ringe) (gegen Lea Frey (390 Ringe))
    • Tom Barbe (398 Ringe) (gegen Heike Frey (392 Ringe))
    • Danilo Zeihs (389) (gegen Michelle Stermula (392 Ringe))

mit 4 zu 1 durchsetzen und somit am Ende des Wettkampftages mit 4 Mannschaftspunkten und 9 Einzelpunkten auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

Die Mannschaften vom BSV Holzwickede und Petersberg nach dem Wettkampf

Der Verein bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses Wettkampftages beigetragen haben, natürlich zuerst den Schützinnen und Schützen, Organisatoren, allen ehrenamtlichen Helfern und nicht zuletzt bei allen Sponsoren und Gönnern des Vereins, ohne die das Erlebnis Bundesliga nicht möglich wäre.

Schuetzenfest 2024

Schützenfest 2024

Der Schützenverein Petersberg veranstaltet in der Zeit vom 07. bis 08.09.2024 rund um das Schützenhaus Petersberg sein traditionelles Schützenfest.
  
Das Schützenfest beginnt in diesem Jahr mit einem Festgottesdienst anlässlich des 70. jährigen Wiedergründungsjubiläums am Samstag, den 07.09.2024 um 17.00 Uhr im Schützenhaus Petersberg. Der Festgottesdienst – welcher für alle Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch für alle Schützenschwestern- und Schützenbrüder (auch von anderen Vereinen) gefeiert wird, findet auch in diesem Jahr zusammen mit dem Polizeichor Fulda und der musikalischen Gestaltung seitens der Musikfreunde Petersberg statt. 
  
Im Anschluss an den Festgottesdienst erfolgt gegen 19.00 Uhr die Begrüßung der Gäste, im im weiteren Verlauf des Abends dann die Proklamation der neuen Petersberger Schützenkönigsfamilien.
  
Die musikalische Gestaltung des Samstagabends übernimmt auch in diesem Jahr wieder Kai Schneider, der Musiker aus der Rhön. 
  
Der Sonntag beginnt mit dem traditionellen Frühschoppen und der Preisverleihung des Waidesgrundpokalschießens ab 11.00 Uhr. Anschließend weiterer Festbetrieb mit Grillspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen. Der Festbetrieb wird durch die Musikfreunde Petersberg musikalisch begleitet. 
Vorne (v.l.n.r.): Luisa Stasch (1. Jugendritter); Solveigh Ruhnau (Jugendkönigin); Hannah Stasch (2. Jugendritter). Hinten (v.l.n.r): Manuela Diel (1. Ritter); Yongtai Wang (Schützenkönig); Albert Heck (2. Ritter)

Abstieg in die 2. Bundesliga

Mannschaftsbild Bundesliga Mannschaft Saison 2023/2024 des SV Petersberg

Nach einer hoch dramatischen Saison in der 1. Luftgewehr-Bundesliga hat es am Ende für die erste Petersberger Mannschaft leider nicht zum Klassenerhalt gereicht. Trotz eines nochmals gesteigerten Mannschaftsschnitts von 1969 (und somit dem fünft besten Liga-Schnitt) und den zahlreichen Einzelpunkten reicht ein einzelner Sieg für den Klassenerhalt einfach nicht aus.

Somit wird die erste Mannschaft aus Petersberg im nächsten Jahr in der 2. Luftgewehr-Bundesliga West antreten, in der wir das Projekt „Wiederaufstieg“ mit dem bewährtem Team in Angriff nehmen wollen.

Wir bedanken uns bei allen Mannschaften der aktuellen Saison für die sehr spannenden und immer fairen Wettkämpfe, das sportliche Miteinander und wünschen allen Finalteilnehmern „Gut Schuss“.

Die Mannschaft und der gesamte Verein sagen Dankeschön für fünf Jahre 1. Bundesliga und „Auf Wiedersehen“!

Eure Petersberger Schützen

1. Bundesliga-Nord Luftgewehr – Heimwettkämpfe SV Petersberg

Heimwettkämpfe des Schützenvereins 1932 e.V. Petersberg am 07. und 08. Oktober 2023 als Auftaktveranstaltung der 1. Luftgewehr Bundesliga: 

Die Wettkämpfe finden in der Kreissporthalle Petersberg, Goerdelerstraße 64, 36100 Petersberg statt.

Die Wettkämpfe starten:

am Samstag, 07.10.2023
um 15:00 Uhr SuSC Müllenborn : Braunschweiger SG 1545
um 16:30 Uhr SSG Kevelaer : ST Hubertus Elsen
um 18:00 Uhr SV Petersberg : SB Freiheit

am Sonntag, 08.10.2023
um 10:00 Uhr SuSC Müllenborn : SB Freiheit
um 11:30 Uhr ST Hubertus Elsen : Braunschweiger SG 1545
um 13:00 Uhr SV Petersberg : SSG Kevelaer

mit dem ersten Wettkampfschuss (jeweils 30 Minuten vorher ist Standbelegung mit Einzug der Mannschaften und Probe). 

Das ebenfalls öffentliche Training aller Mannschaften ist am Samstag, 07.10.2023 ab 12:00 Uhr. 

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens vorgesorgt.

Sabrina Ruhnau Schützenkönigin am Petersberg

Die Petersberger Schützen feiern ihr Schützenfest in diesem Jahr im Rahmen des Petersberger Schützen- und Bürgerfestes vom 01. bis 03. September 2023 auf dem Rathausplatz in Petersberg.

Die Proklamation der Petersberger Schützenkönigsfamilien findet am Freitag, den 01.09.2023, ab 19.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Petersberg statt. Nach dem Fassanstich durch den Petersberger Bürgermeister Carsten Froß und die Schützenkönigin Sabrina Ruhnau unterhält an diesem Abend der Musiker Kai Schneider das Publikum. 

Die neuen Petersberger Schützenkönigsfamilien 2023: 1. Ritter Robin Stupp, Schützenkönigin Sabrina Ruhnau, 2. Ritter Melanie Pfalzgraf (hinten v.l.n.r.) und 1. Jugendritter Luisa Stasch, Jugendkönigin Solveigh Ruhnau, 2. Jugendritter Benedikt Diel (vorne v.l.n.r.).
Die neuen Petersberger Schützenkönigsfamilien 2023: 1. Ritter Robin Stupp, Schützenkönigin Sabrina Ruhnau, 2. Ritter Melanie Pfalzgraf (hinten v.l.n.r.) und 1. Jugendritter Luisa Stasch, Jugendkönigin Solveigh Ruhnau, 2. Jugendritter Benedikt Diel (vorne v.l.n.r.).

Am Samstag, den 02.09.2023, startet das Fest um 18.00 mit der Siegerehrung des Waidesgrundpokalschießens des Schützenvereins und ab 20.00 Uhr spielt die Partyband Hobbitz zur Sommernacht auf dem Rathausplatz. 

Der Sonntag, 03.09.2023 beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem Rathausplatz, welcher durch den Musikverein Petersberg und den Polizeichor Fulda mitgestaltet wird. 

Nach dem Frühschoppen – welcher ebenfalls vom Musikverein Petersberg musikalisch begleitet wird – findet um 14.00 Uhr die Sportlerehrung der Gemeinde Petersberg statt. Natürlich hat am Sonntagmittag auch die Cafeteria mit Kaffee und Kuchen geöffnet. 

Den Festausklang gestaltet ab 18.00 Uhr die Band Kingx Road mit Classic Rock. 

Während des gesamten Festes gibt es neben gekühlten Getränken auch Gegrilltes und auch ein vegetarisches Gericht ist im Angebot. 

Das gesamte Festprogramm finden Sie hier: Festprogramm 2023