Petersberg mit Doppelsieg in Stärklos

Am Sonntag, den 08.12.2024 war Petersbergs erste Mannschaft in der 2. Bundesliga-West in Stärklos zu Gast. 

Um 11 Uhr ging es im ersten Wettkampf für die Petersberger gegen Emsdetten. Zur Wettkampfmitte sah es nach einem knappen Sieg für Emsdetten aus, denn sowohl Tom Barbe als auch Mona Heck (die als Ersatz für die ausgefallene Johanna Tripp kurzfristig eingesprungen war) hatten Probleme in den Wettkampf zu finden. Doch Petersberg gab nicht auf und endete stark. So konnte neben unserer indischen Topschützin Vinita Bhardwaj ebenso Jana Heck als auch Mona Heck einen Einzelpunkt für Petersberg sichern.

Im zweiten Wettkampf des Tages ging es dann im Derby gegen den Gastgeber Stärklos. Petersberg startete gut in den Wettkampf und konnte sich zeittechnisch großteilig von den Stärkloser Schützen absetzen.

So konnte unter anderem Vinita Bhardwaj einen Start-Ziel-Sieg gegen ihre Kontrahentin Jaqueline Becker erzielen. Auch Tom Barbe und Michael Döllinger (der sein diesjähriges Debüt in der 2. Bundesliga gab) konnten sich gegen ihre Gegner durchsetzen. Spannend machte es die Petersberger Nummer 4 Danilo Zeihs. Nach 40 Schuss hatten sowohl er, als auch seine Kontrahentin Leonie Götz jeweils 386 Ringe. Auch im anschließenden ersten Stechschuss gab es mit 10 zu 10 Ringen noch keine Entscheidung. Im zweiten Stechschuss sicherte sich der Petersberger Zeihs dann aber mit einer weiteren 10 seinen Einzelpunkt, da Leonie Götz nur eine 9 traf.

Damit gewann Petersberg 4:1 gegen Stärklos und ist nach diesem Wochenende weiterhin auf Tabellenplatz 1 in der 2. Bundesliga-West.

Die letzten beiden Wettkämpfe finden im Januar in Paderborn statt. Hier geht es für Petersberg um einen Platz in der Relegation für den Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga.

2. Bundesliga-West: Petersberg verliert in Kevelaer mit 2 zu 3 gegen PSS Inden/Altdorf

Am diesjährigen „kleinen“ Wettkampftag (hier wird nur ein Wettkampf am Wochenende geschossen) der 2. Luftgewehr Bundesliga-West reiste die erste Mannschaft des Schützenvereins 1932 e.V. nach Kevelaer (in der Nähe der holländischen Grenze). Die Anreise fand aufgrund der großen Entfernung bereits am Vorabend statt und gestaltete sich insbesondere für die aus Berlin anreisende Shreya Saksena dank der Deutschen Bahn recht „abenteuerlich“.

Im ersten Wettkampf des Tages trat Petersberg um 11.00 Uhr gegen den PSS Inden/Altdorf an. Leider war aus Platzgründen kaum ein direkter Blick auf die Schützinnen und Schützen möglich, so dass die mitgereisten Petersberger Fans und Unterstützer an den bereitgestellten Leinwänden mitfiebern mussten.

Bereits nach den ersten Schüssen war das Ergebnis abzusehen. Nach den ersten Serien lag lediglich die an Position zwei startende Shreya Saksena in Führung. Shreya schoss in ihrer ersten Serie 100 Ringe und nahm ihrer Konkurrentin somit gleich zu Beginn entscheidende drei Ringe ab. Spannend bis zur letzten Serie war es auch auf Position Nr. eins, an der sich der Petersberger Tom Barbe (394 Ringe) ein bis zum Ende sehr enges Rennen mit Sven Giesen (395 Ringe) lieferte. An Position drei lag Jana Heck nach zwei schwachen 96er Serien den gesamten Wettkampf hinter ihrer Konkurrentin aus Inden. Auf Position vier schaffte es Johanna Tripp dann in der dritten und vierten Serie mit jeweils 100 Ringen noch einen Einzelpunkt für Petersberg zu gewinnen.

Zum Ende des Wettkampfes wurde es dann nochmals spannend. Danilo Zeihs bestritt auf Position 5 lange einen Wettkampf auf Augenhöhe, bis er sich in der letzten Serie geschlagen geben musst.

Punkteten für Petersberg Shreya Saksena und Johanna Tripp

Somit ging der Wettkampf zwar knapp, aber verdient mit 2:3 an Inden/Altdorf.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

·      Tom Barbe 394 / Sven Giesen 395

·      Shreya Saksena 397 / Laura Braun 392

·      Jana Heck 391 / Verona Fölzer 395

·      Johanna Tripp 396 / Lana Brucherseifer 392

·      Danilo Zeihs 385 / Lisa-Marie Schmitz 390

Die nächsten Wettkämpfe bestreitet Petersberg am 08. Dezember 2024 in Stärklos gegen den SF Emsdetten und den Gastgeber Stärklos.

Heimkampfwochenende in Petersberg

Auftakt der 2. Bundesliga-West in Petersberg

Am Sonntag den 13.10.2024 kamen die Teams St. Hubertus Elsen II, BSV Holzwickede, PSS Inden/Altdorf und natürlich auch die erste Petersberger Luftgewehrmannschaft für den Eröffnungswettkampf der 2. Bundesliga-West in das Petersberger Schützenhaus.

Den Eröffnungswettkampf bestritt Petersberg I gegen die zweite Mannschaft von St. Hubertus Elsen. Bereits nach den ersten Serien war klar, dass sich die Petersberger in der Besetzung:

    • Shreya Saksena (395 Ringe) (gegen Katharina Pieper (394 Ringe))
    • Johanna Tripp (394 Ringe) (gegen Maximilian Lammersen (387 Ringe))
    • Jana Heck (395 Ringe) (gegen Sean Smit (391 Ringe))
    • Tom Barbe (398 Ringe) (gegen Theresa Pieper (384 Ringe))
    • Mona Heck (384 Ringe) (gegen Maya Martynova (364 Ringe))

um den Mannschaftssieg nur wenig Sorgen machen mussten. Einzig auf den Positionen eins und drei lagen die Ergebnisse nah beinander.

Am Ende gab es für die erste Petersberger Mannschaft einen starken 5:0 Auftaktsieg.

Die erste Petersberger Luftgewehrmannschaft kurz nach dem Auftaktsieg: v.l.n.r.: Trainerin Anja Heck, Tom Barbe, Johanna Tripp, Danilo Zeihs, Mona Heck, Jana Heck, Shreya Saksena

Im zweiten Wettkampf des Tages trat das Petersberger Team gegen die erste Mannschaft des BSV Holzwickede an. Auch dieser Wettkampf konnte vom Ergebnis her deutlich mit 4 zu 1 gewonnen werden, allerdings spiegelt das Ergebnis nicht annähernd den Anfang des Wettkampfes wieder. Hier ging es insbesondere an den Positionen eins, drei und fünf am Anfang hochspannend zu. Schlussendlich konnte sich das Petersberger Team in der Besetzung

    • Shreya Saksena (396 Ringe) (gegen Tessa Lambrechts (394 Ringe))
    • Johanna Tripp (395 Ringe) (gegen Robin Mertens (387 Ringe))
    • Jana Heck (396 Ringe) (gegen Lea Frey (390 Ringe))
    • Tom Barbe (398 Ringe) (gegen Heike Frey (392 Ringe))
    • Danilo Zeihs (389) (gegen Michelle Stermula (392 Ringe))

mit 4 zu 1 durchsetzen und somit am Ende des Wettkampftages mit 4 Mannschaftspunkten und 9 Einzelpunkten auf ein äußerst erfolgreiches Wochenende zurückblicken.

Die Mannschaften vom BSV Holzwickede und Petersberg nach dem Wettkampf

Der Verein bedankt sich bei allen, die zum Gelingen dieses Wettkampftages beigetragen haben, natürlich zuerst den Schützinnen und Schützen, Organisatoren, allen ehrenamtlichen Helfern und nicht zuletzt bei allen Sponsoren und Gönnern des Vereins, ohne die das Erlebnis Bundesliga nicht möglich wäre.

Schuetzenfest 2024

Schützenfest 2024

Der Schützenverein Petersberg veranstaltet in der Zeit vom 07. bis 08.09.2024 rund um das Schützenhaus Petersberg sein traditionelles Schützenfest.
  
Das Schützenfest beginnt in diesem Jahr mit einem Festgottesdienst anlässlich des 70. jährigen Wiedergründungsjubiläums am Samstag, den 07.09.2024 um 17.00 Uhr im Schützenhaus Petersberg. Der Festgottesdienst – welcher für alle Bürgerinnen und Bürger und natürlich auch für alle Schützenschwestern- und Schützenbrüder (auch von anderen Vereinen) gefeiert wird, findet auch in diesem Jahr zusammen mit dem Polizeichor Fulda und der musikalischen Gestaltung seitens der Musikfreunde Petersberg statt. 
  
Im Anschluss an den Festgottesdienst erfolgt gegen 19.00 Uhr die Begrüßung der Gäste, im im weiteren Verlauf des Abends dann die Proklamation der neuen Petersberger Schützenkönigsfamilien.
  
Die musikalische Gestaltung des Samstagabends übernimmt auch in diesem Jahr wieder Kai Schneider, der Musiker aus der Rhön. 
  
Der Sonntag beginnt mit dem traditionellen Frühschoppen und der Preisverleihung des Waidesgrundpokalschießens ab 11.00 Uhr. Anschließend weiterer Festbetrieb mit Grillspezialitäten sowie Kaffee und Kuchen. Der Festbetrieb wird durch die Musikfreunde Petersberg musikalisch begleitet. 
Vorne (v.l.n.r.): Luisa Stasch (1. Jugendritter); Solveigh Ruhnau (Jugendkönigin); Hannah Stasch (2. Jugendritter). Hinten (v.l.n.r): Manuela Diel (1. Ritter); Yongtai Wang (Schützenkönig); Albert Heck (2. Ritter)

Abstieg in die 2. Bundesliga

Mannschaftsbild Bundesliga Mannschaft Saison 2023/2024 des SV Petersberg

Nach einer hoch dramatischen Saison in der 1. Luftgewehr-Bundesliga hat es am Ende für die erste Petersberger Mannschaft leider nicht zum Klassenerhalt gereicht. Trotz eines nochmals gesteigerten Mannschaftsschnitts von 1969 (und somit dem fünft besten Liga-Schnitt) und den zahlreichen Einzelpunkten reicht ein einzelner Sieg für den Klassenerhalt einfach nicht aus.

Somit wird die erste Mannschaft aus Petersberg im nächsten Jahr in der 2. Luftgewehr-Bundesliga West antreten, in der wir das Projekt „Wiederaufstieg“ mit dem bewährtem Team in Angriff nehmen wollen.

Wir bedanken uns bei allen Mannschaften der aktuellen Saison für die sehr spannenden und immer fairen Wettkämpfe, das sportliche Miteinander und wünschen allen Finalteilnehmern „Gut Schuss“.

Die Mannschaft und der gesamte Verein sagen Dankeschön für fünf Jahre 1. Bundesliga und „Auf Wiedersehen“!

Eure Petersberger Schützen