Die Petersberger Schützen feiern ihr Schützenfest in diesem Jahr im Rahmen des Petersberger Schützen- und Bürgerfestes vom 01. bis 03. September 2023 auf dem Rathausplatz in Petersberg.
Die Proklamation der Petersberger Schützenkönigsfamilien findet am Freitag, den 01.09.2023, ab 19.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Petersberg statt. Nach dem Fassanstich durch den Petersberger Bürgermeister Carsten Froß und die Schützenkönigin Sabrina Ruhnau unterhält an diesem Abend der Musiker Kai Schneider das Publikum.
Die neuen Petersberger Schützenkönigsfamilien 2023: 1. Ritter Robin Stupp, Schützenkönigin Sabrina Ruhnau, 2. Ritter Melanie Pfalzgraf (hinten v.l.n.r.) und 1. Jugendritter Luisa Stasch, Jugendkönigin Solveigh Ruhnau, 2. Jugendritter Benedikt Diel (vorne v.l.n.r.).
Am Samstag, den 02.09.2023, startet das Fest um 18.00 mit der Siegerehrung des Waidesgrundpokalschießens des Schützenvereins und ab 20.00 Uhr spielt die Partyband Hobbitz zur Sommernacht auf dem Rathausplatz.
Der Sonntag, 03.09.2023 beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst auf dem Rathausplatz, welcher durch den Musikverein Petersberg und den Polizeichor Fulda mitgestaltet wird.
Nach dem Frühschoppen – welcher ebenfalls vom Musikverein Petersberg musikalisch begleitet wird – findet um 14.00 Uhr die Sportlerehrung der Gemeinde Petersberg statt. Natürlich hat am Sonntagmittag auch die Cafeteria mit Kaffee und Kuchen geöffnet.
Den Festausklang gestaltet ab 18.00 Uhr die Band Kingx Road mit Classic Rock.
Während des gesamten Festes gibt es neben gekühlten Getränken auch Gegrilltes und auch ein vegetarisches Gericht ist im Angebot.
Am diesjährigen Schützenfest rund um das Schützenhaus wurden erneut die Gewinner des Bürgermeister-Hillenbrand-Gedächtnis-Pokal-Schießens (BHGPS) gekürt. Traditionell traten in den Wochen vor dem Schützenfest die verschiedenen Petersberger Vereine im Schützenhaus mit ihren Mitgliedern zur Schussabgabe an. Es ist den Petersberger SchützenInnen immer wieder eine Freude zu sehen, mit welchem Tatendrang und Einsatz manche Hobby-Schützen diesen Wettkampf bestreiten. Der Ergebnishorizont war in diesem Jahr sehr hoch und die Hobby-SchützenInnen können sehr stolz auf ihre Leistungen sein.
Proklamiert wurden die Königsfamilien in diesem Jahr von dem amtierenden Schützenkönig Benedikt Weber und dem ersten Jugendritter Christian Müller, die zukünftig die Veranstaltung organisieren und moderieren werden. Mit dem Generationswechsel der Moderatoren haben sich selbstverständlich auch die Preise verändert. So gibt es nun neben den Urkunden attraktive Sachpreise zu gewinnen. In diesem Jahr konnten Bierfässchen für die Erwachsenen und Bowling-Gutscheine für die Jugendlichen im Mannschaftswettbewerb gewonnen werden.
Die Mannschaft der Erwachsenen des TVP erreichte den ersten Platz und gewann so drei Fässchen Bier für ein paar gemütliche Stunden. Damit hat der TVP sich zum fünften Mal den begehrten Wanderpokal gesichert und darf ihn nun sein Eigen nennen. Freundlicherweise hat sich der Turnverein bereit erklärt, den neuen Wanderpokal für das Pokalschießen zu stiften. Auf den zweiten Platz schoss sich die Mannschaft des Heimatvereins und gewann zwei Fässchen für ihre Hobby-Schützen. Die Feuerwehr-Mannschaft schaffte es auf den dritten Platz und konnte ein Fässchen mit in die Landwehr nehmen.
Die Jugend-Mannschaft der Feuerwehr errang den ersten Platz in der Jugend-Disziplin und sicherte sich damit einen Bowling-Gutschein in Höhe von 75 Euro für einen lustigen Abend. Zweitplatziert war die Mannschaft des Heimatvereins, die einen Gutschein über 50 Euro ver-„bowlen“ darf. Auf dem dritten Platz lag die Mannschaft des CVP und diese durfte sich über einen Gutschein von 25 Euro freuen.
Die Jugend-Gemeindekönigsfamilie setzt sich in diesem Jahr zusammen aus dem Jugendkönig Niklas Röbig vom Heimatverein, seinem ersten Ritter Luca Machwitz von der Feuerwehr und seinem zweiten Ritter Marco Schmitt vom Heimatverein.
Die Gemeindekönigsfamilie wird in diesem Jahr angeführt von König Peter Geffe von der SPD. Ihm zur Seite stehen sein erster Ritter Manuel Kirsch von der Feuerwehr und sein Zweiter Ritter Marco Schmitt vom Rhönklub.
1. Ritter Manuel Kirsch, Gemeindekönig Peter Geffe, 2. Ritter Marco Schmitt; 2. Jugendritter Marco Schmitt, Jugendgemeindekönig Niklas Röbig, 1. Jugendritter Luca Machwitz (v.l.n.r)
Bester Einzelschütze unter den Herren war in diesem Jahr Peter Geffe von der SPD. Beste Einzelschützin unter den Damen war Heidi Schäfer vom Rhönklub. Aaron Weis vom CVP sicherte sich den Titel „Bester Junge“ und Jeanette Müller von der Feuerwehr erkämpfte sich den Titel „Bestes Mädchen“.
Alle Sieger des diesjährigen Bürgermeister-Hillenbrand-Gedächtnis-Pokalschießens
Der Schützenverein bedankt sich für die rege Teilnahme am Wettkampf und bei der Preisverleihung bei allen angetretenen Petersberger Vereinen. Besonders begrüßt wird die kämpferische Ansage des Rhönklubs, dass man im nächsten Jahr mit der Mannschaft der Erwachsenen den dritten Platz erreichen wolle. Dafür wünschen wir Euch bereits jetzt „Gut Schuss“!
Der Schützenverein Petersberg veranstaltet in der Zeit vom 09. bis 10. 09. 2017 rund um das Schützenhaus Petersberg sein traditionelles Schützenfest. Die Aktiven sowie die Abordnungen der befreundeten Schützenvereine treffen sich am Samstag, den 09.09.2017 um 19.00 Uhr im Schützenhaus zu einem Sektempfang. Im Anschluss daran erfolgt die Verabschiedung der scheidenden sowie die Proklamation der neuen Königsfamilien.
Königsfamilie 2017
Die Königswürde konnte in diesem Jahr von Benedikt Weber (hinten Mitte) errungen werden. Jugendkönig ist Robin Stupp (vorne Mitte). Dem Schützenkönig zur Seite stehen die Schützen/innen Albert Heck als 1. Ritter (hinten links) und als 2. Ritter Melanie Pfalzgraf (hinten rechts). Die Jugendkönigsfamilie wird vervollständigt durch die beiden Jugendritter Christian Müller (vorne rechts) und Hannah Stasch (vorne links).
Während den Programmpunkten und danach Live-Musik von Stefan Scheich!
Die Proklamation der diesjährigen Gemeindekönigs- und Gemeindejugendkönigsfamilie sowie die Bekanntgabe des Gewinners des Bürgermeister – Hillenbrand – Gedächtnispokal – Schießens erfolgt am Sonntag den 10. 09. 2017 ab 12.00 Uhr im Schützenhaus. Vor der Proklamation der Gemeindekönigsfamilien findet um 9.00 Uhr unter Mitwirkung der Schützenmusikanten Petersberg in der Rabanus-Maurus- Kirche der traditionelle Festgottesdienst statt. Um 14.00 Uhr Aufstellung am Rathausplatz Petersberg zum traditionellen Festzug durch die Straßen der Gemeinde. Anschließend bieten wir im Schützenhaus Kaffe und Kuchen sowie Leckeres vom Grill.
„So Ehre denn, wem Ehre gebührt“ (Goethe – Faust I) – unter diesem Motto führte der Schützenverein Petersberg am 18.11.2016 im festlich eingedeckten Schützenhaus Petersberg seinen ersten Ehrenabend durch. Geehrt wurden Sportschützen für ihre großen Erfolge in den letzten beiden Jahren bei den hessischen und den deutschen Meisterschaften sowie langjährige Mitglieder, welche sich um den Verein verdient gemacht haben.
Nach der Begrüßung der Gäste durch den ersten Vorsitzenden Frank Urspruch überbrachte der Ortsvorsteher Herr Hartwig Blum Grußworte der Gemeinde und ging in einer kurzweiligen Rede auf das Thema „Ehrenamt“ ein.
Im Anschluss an ein gemeinsames Essen erfolgten die Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit. Geehrt wurden
Frank Urspruch ehrt Horst Müller für 60-jährige Mitgliedschaft
10 Jahre Mitglied: Jana Heck, Christian Müller und Gerhard Ritz.
25 Jahre Mitglied: Sabrina Ruhnau und Augustin Goldbach.
40 Jahre Mitglied: Heike Arens und Cornelia Emmert.
50 Jahre Mitglied: Felix Gaul II, Albert Kircher, Werner Noll und Michael Traut
60 Jahre Mitglied und damit Vereinseintritt kurz nach der Wiedergründung: Horst Müller
Hierbei ging der erste Vorsitzende jeweils kurz auf interessante geschichtliche Details aus den jeweiligen Eintrittsjahren ein.
Eine besondere Ehrung nahm der Kreisschützenmeister des Schießkreises 61 Fulda Wolfgang Wahl vor. Er ehrte einige langjährige Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes. Michael Döllinger, Peter Derbort, Anja Heck, Werner Heck, Otmar Bug und Frank Urspruch wurden für ihre Verdienste mit der goldenen Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.
Die Königscheiben der Schützenkönige 2011 (Otto Klüber) und 2012 (Frank Urspruch) überreichte Werner Heck in seiner Eigenschaft als 2. Vorsitzender und Vertreter von Frank Urspruch.Anschließend erfolgten die Ehrungen für sportliche Erfolge, hierbei bekamen die Geehrten neben einem kleinen Präsent auch noch ein Röhrchen mit individuell gestalteten M&Ms welche mit „Meisterschütze“ und SV 1932 bedruckt waren.
Ehrungen für gewonnene Medaillen bei den hessischen Meisterschaften bzw. Hessenmeistertitel gingen an Anja Heck, Erwin Larbig, Jan Gorny, Hartmut Hasse Hermann Herschbach, Peter Derbort, Ernst Schroth, Brigitte Müller und Brunhilde Thewes. Der letztgenannten Schützin gelang es 11 Medaillen auf Hessenebene zu gewinnen.
Die erste Luftgewehrmannschaft des Schützenvereins Petersberg konnte sich in der Wettkampfsaison 2015 die Hessische Vizemeisterschaft sichern. Zum Einsatz kamen: Michael Döllinger Theresa Frischkorn, Albert Heck, Anja Heck, Jana Heck, Mona Heck, Annika Heck und Sarah Martinez. Eine entsprechende Ehrung erfolgte ebenfalls an diese erfolgreichen Mannschaftsschützen.
Der Höhepunkt des Abends waren selbstverständlich die Ehrungen der Schützen, welche nicht nur Medaillen und Titel bei den Hessenmeisterschaften gewonnen haben, sondern zusätzlich auch noch bei den deutschen Meisterschaften Medaillen und Titel sammeln konnten.
Hierbei waren erfolgreich: Leah Faust, Luisa Günther, Jasmin Busse, Jasmin Fippl, Jasmin Spahn, Herbert Müller, Johanna Trip, Mona Heck und Jana Heck. Mit 10 bzw. 11 Medaillen waren die Heck-Schwestern hierbei die erfolgreichsten Medaillensammler.
Alle Geehrten des Ehrenabends 2016
Nach Beendigung des offiziellen Teils erfolgte noch ein „gemütliches Beisammensein“.
Der erste Vorsitzende richtete seinen Dank an alle Helfer, welche zum Gelingen einer hervorragenden Feierstunde beigetragen haben!