Jana und Mona Heck bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich

In der Zeit vom 25. 08. – 05. 09. 2016 führte der Deutsche Schützenbund seine diesjährigen nationalen Meisterschaften in München durch.

Im Jugend- und Juniorenbereich hatten sich die Schwestern Jana und Mona Heck für die verschiedensten Disziplinen qualifiziert. Michael Döllinger schaffte als einziger Schützes des Schießkreises Fulda in der Herrenklasse die Qualifikation in der Disziplin Kleinkaliber (KK) 3 x 20 Schuss.

Jana Heck war bei diesen nationalen Meisterschaften erneut äußerst erfolgreich. Bei fünf Starts gelang es ihr fünfmal Edelmetall zu gewinnen. Der ganz große Wurf gelang ihr in der Disziplin KK 3 x 20 Schuss. Hier gewann sie mit überragenden 578 Ringen die Goldmedaille und wurde Deutsche Meisterin in der Juniorenklasse B. Dieses Ergebnis war die Grundlage dafür, um sich mit der Mannschaft – alle drei Schützinnen traten für den Schützenverein Stärklos an – ebenfalls die Deutsche Meisterschaft zu sichern. In der Disziplin Luftgewehr gelang den drei Schützinnen – welche hier für den Schützenverein Petersberg antraten – fast ein erneuter Coup.

Jana Heck sicherte sich mit 396 Ringen (von 400 möglichen) die Deutsche Vizemeisterschaft. Der Mannschaft gelang es mit lediglich drei Ringen Rückstand auf den Deutschen Meister ebenfalls die Vizemeisterschaft und somit die Silbermedaille zu erringen.

Ebenfalls erneut erfolgreich in ihrer noch jungen Karriere auf nationaler Ebene war Mona Heck. Auch sie hatte sich für fünf Wettbewerbe qualifiziert. Hierbei gelang ihr der Sprung dreimal auf das „Treppchen“. Zweimal konnte sie mit der Mannschaft die Silbermedaille gewinnen. Daneben gelang es ihr mit, in einem Wettkampf von ihr noch nie erreichten 575 Ringen, in der Disziplin KK 3 x 20 Schuss den dritten Platz zu erreichen und sich die Bronzemedaille in der Einzelwertung in der Jugendklasse weiblich zu sichern.

Fazit nach diesen Deutschen Meisterschaften für unsere beiden Jungschützinnen: Bei der Vergabe der Medaillen haben die „Heck-Schwestern“ kräftig hingelangt!

Michael Döllinger belegte als einziger qualifizierter Schütze des Schießkreises Fulda in der Herrenklasse mit seinem Ergebnis einen Mittelplatz.

Schützenfest Petersberg

Programmflyer Schützenfest 2014

Der Schützenverein Petersberg veranstaltet in der Zeit vom 10. bis 11. 09. 2016 rund um das Schützenhaus Petersberg sein traditionelles Schützenfest.

Die Aktiven sowie die Abordnungen der befreundeten Schützenvereine treffen sich um 19.00 Uhr im Schützenhaus zu einem Sektempfang. Im Anschluss daran erfolgt die Verabschiedung der scheidenden Königsfamilien sowie die Proklamation der Schützenkönigsfamilien 2016. 

Die Königswürde konnte in diesem Jahr von Michael Rieger errungen werden. Jugendkönigin ist Mona Heck. Dem Schützenkönig zur Seite stehen die bewährten Schützen/innen Resi Schmitt als 1. Ritter und als 2. Ritter Thomas Müller I. Die Jugendkönigsfamilie wird vervollständigt durch die beiden Jugendritter Christian Müller und Dominik Schäfer.

Während den Programmpunkten und danach gibt es Live-Musik von Stefan Scheich!

Die Proklamation der diesjährigen Gemeindekönigs- und Gemeindejugendkönigsfamilie sowie die Bekanntgabe des Gewinners des Bürgermeister-Hillenbrand-Gedächtnispokal-Schießens erfolgt am Sonntag den 11. 09. 2016 ab 11.00 Uhr im Schützenhaus.

Vor der Proklamation der Gemeindekönigsfamilien findet um 9.00 Uhr unter Mitwirkung des Polizeichores Fulda und der Schützenmusikanten Petersberg in der Rabanus-Maurus-Kirche der traditionelle Festgottesdienst statt. Um 14.00 Uhr Aufstellung am Rathausplatz Petersberg zum traditionellen Festzug durch die Straßen der Gemeinde Petersberg.

Programmflyer Schützenfest 2014

Meistertitel der Oberliga-Ost geht nach Petersberg

Für die Sportgewehr und die Sportpistolenschützen des Schützenvereins Petersberg ist die Wettkampfsaison zu Ende.

Der Siegeszug der 1. Petersberger Mannschaft geht weiter! Diese konnte sich in der Besetzung Jana und Mona Heck, Michael Döllinger sowie Albert Heck mit 18:2 Punkten in der Oberliga Ost souverän den Meistertitel sichern. Grundlage für diesen Erfolg war nicht nur die Tatsache, dass die Mannschaft in der Rückrunde ihre beiden ärgsten Verfolger aus Traisbach und Wallenrod besiegen konnte, sondern auch, dass sie während der Saison das beste Ergebnis geschossen hat und die von Jana Heck erzielten 582 Ringe einen neuen Rundenwettkampfrekord darstellen. Daneben konnte Jana Heck sich mit den von ihr erzielten Wettkampfergebnissen sechs Mal (!!!) bei den „Besten Schützen“ platzieren.

Die Zweite Mannschaft konnte sich nach verhaltenem Saisonstart besonders in der der Rückrunde erheblich steigern und belegte mit einem ausgeglichen Punkteverhältnis von 10:10 einen hervorragenden dritten Platz in der Kreisklasse. Mit seinen guten Ergebnissen konnte Christian Müller sich zweimal bei den „Besten Schützen“ platzieren.

Die Erste Sportpistolenmannschaft startete in die neue Wettkampfsaison obligatorisch schwach. Die ersten vier Wettkämpfe gingen leider verloren! Nach einem Zwischenspurt, bei welchem es gelang sogar den Spitzenreiter aus Salz zu schlagen, konnte die Mannschaft mit 6:14 Punkten ihr Minimalziel erreichen – nämlich den Klassenerhalt zu sichern. Waldemar Farys (2x) und Georg Erk (1x) konnten sich mit ihren Ergebnissen bei den „Besten Schützen“ platzieren.

Die Zweite Sportpistolenmannschaft absolvierte eine grundsolide Saison. Die erzielten Wettkampfergebnisse reichten in der Endabrechnung für einen Punktestand von 12:8, welches den dritten Platz bedeutete. Thomas Busch gelang es sich einmal bei den „Besten Schützen“ zu platzieren.

Die Dritte Sportpistolenmannschaft belegte mit 10:6 Punkten ebenfalls den dritten Platz in der Abschlusstabelle. Hierzu gilt es jedoch anzumerken, dass die Mannschaft lange Zeit – unter Berücksichtigung der gezeigten Leistungen – wie der sichere Meister aussah. Leider kam zum Saisonende das Pech hinzu. Niederlagen in den letzten beiden Wettkämpfen bedeuteten den Abschied von der Meisterschaft. Cornelia Emmert konnte sich viermal bei den „Besten Schützen“ eintragen, H. Brähler einmal.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Aktiven für ihren Einsatz während der durchgeführten Rundenwettkämpfe. Sie haben den Verein sowohl im heimischen Raum als auch überregional würdig vertreten.

Besondere Glückwünsche gehen an die Meistermannschaft.

Hoffentlich steht ihr alle in der neuen Saison wieder zur Verfügung!

Jana Heck als Nachwuchsschützin 2015 ausgezeichnet

Beim Hessischen Schützentag in Wald-Michelbach wurde Jana Heck am 16.04.2016 als beste Nachwuchsschützin 2015 in Hessen vom Präsidenten des Hessischen Schützenverbandes Hans-Heinrich von Schönfels ausgezeichnet.

Insbesondere ihre grandiosen Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften in München (9 Medaillen davon 5 mal Gold) Anfang September 2015 führten zu dieser mehr als verdienten Auszeichnung.

Vorstand und Verein freuen sich einmal mehr über und mit Jana Heck und beglückwünschen sie zur Auszeichnung.

 

 

Der Schützenverein 1932 e.V. Petersberg trauert um Fredi Derbort

Tief getroffen hat uns die Nachricht über den Tod unseres Wiedergründungsmitgliedes, langjährigen ersten Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Fredi Derbort.

Im Zeitraum von 1962 bis 1992 führte er als erster Vorsitzender die Geschicke unseres Vereins. Unter seiner Führung wurde das Schützenhaus im Waidesgrund erbaut und der Verein wuchs zum mitgliederstärksten Schützenverein im Schützenkreis Fulda heran. Auch für die Musik hatte Fredi Derbort ein Herz. Zusammen mit sechs weiteren aktiven Schützen gründete er bereits in 1956 den Spielmannszug, die heutigen Schützenmusikanten Petersberg. In 1976 konnte er die Schützenkönigswürde unseres Vereins erringen. Selbst nach über 60-jähriger Mitgliedschaft ließ es sich Fredi Derbort nicht nehmen, im Schützenanzug an nahezu allen Veranstaltungen in „seinem“ Schützenhaus teilzunehmen. Der Verein verliert mit ihm ein über alle Maßen verdientes Mitglied, einen sehr geschätzten, sehr gern gesehenen Gesprächspartner und Ratgeber und einen menschlich unersetzbaren Schützenbruder.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Elfriede, seinen Söhnen Peter und Michael sowie seinem Enkel Sven.

Lieber Fredi, Du wirst uns fehlen.

Der Vorstand und die Mitglieder des
Schützenvereins 1932 e.V. Petersberg